merXu

Abbrechen

DATENSCHUTZRICHTLINIE merXu



EINLEITUNG

WER SIND WIR, EIN PAAR DEFINITIONEN, DAMIT WIR UNS GUT VERSTEHEN UND WISSEN, WARUM WIR ÜBERHAUPT DARÜBER SCHREIBEN

Wir wollen mit der Vorstellung beginnen:

Wir sind die merXu-Gruppe, d.h. eine Gruppe von verbundenen Unternehmen, die im Gebiet der Europäischen Union tätig sind (deren Kontaktdaten Sie am Ende der Seite finden) und die für die lokalen Versionen der merXu-Plattform verantwortlich sind.

Und jetzt einige Definitionen. Bitte lesen Sie sie durch:

RODO [DSGVO] ist eine allgemeine Datenschutz-Grundverordnung. Ein Rechtsakt des Europäischen Parlaments und des Rates, der darauf abzielt, den Schutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Europäischen Union auf den gleichen Grundsätzen zu erreichen. Die vollständige Bezeichnung dieses Dokuments lautet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).

Personenbezogene Daten – sind Informationen, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren oder die wir Ihnen während unserer Zusammenarbeit in unseren Datenbanken zugewiesen haben.

Verarbeitung personenbezogener Daten – bedeutet die Durchführung einer Tätigkeit im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung besteht beispielsweise darin, Daten zu erheben, in unsere IT-Systeme einzugeben, zu analysieren, zu korrigieren, zusammenzuführen, zwischen Servern zu verschieben und zu löschen. 

Plattform – unser Service, die Online-Plattform unter merXu.com zusammen mit allen Unterseiten.

Arbeitnehmer – zur Erleichterung definieren wir mit diesem Begriff sowohl eine Person, die einen Arbeitsvertrag hat, als auch eine Person, die aufgrund eines zivilrechtlichen Vertrags beschäftigt ist.

Arbeitgeber – zur Erleichterung definieren wir mit diesem Begriff sowohl einen Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrags anstellt als auch einen Auftraggeber, der Arbeitnehmer aufgrund eines zivilrechtlichen Vertrags beschäftigt.

merXu PL - merXu spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Poznań (Polen) ul. Kraszewskiego 4/8, Poznań (Postleitzahl: 60-518), E-Mail: pomoc@merxu.com

merXu RO - MERXU ONLINE SRL. mit Sitz in Bukarest Str. Cluj, nr. 73A, Postleitzahl 011492, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer J40/20020/2021.

Zahlungsdienstleister PayU oder Adyen. mit Sitz in Poznań (ul. Grunwaldzka 186, 60-166 Poznań), eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das vom Bezirksgericht Poznań-Nowe Miasto i Wilda in Poznań geführt wird , VIII Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000274399

PayU - PayU S.A. mit Sitz in Poznań (ul. Grunwaldzka 186, 60-166 Poznań), eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht Poznań-Nowe Miasto i Wilda in Poznań, VIII Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000274399

Adyen - Adyen N.V. Gesellschaft niederländischen Rechts, eingetragen unter der Nummer 34259528 in Amsterdam, Anschrift: Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ, Amsterdam 

Datenbanken - Datensätze (Register) mit Wirtschafts- oder Kreditinformationen, die von Stellen geführt werden, die Wirtschafts- oder Kreditinformationen sammeln, weiterleiten oder austauschen, sowie statistische Register und Ämter, Handelsregister, Gerichtsregister einschließlich Schuld- (Konkurs-) und Beitreibungsregister, Unternehmensregister, Steuerregister.

Instant Factoring - INSTANT FACTORING IFN S.A., rumänische Gesellschaft mit Sitz in Bukarest, Impact Hub, Str. Gara Herastrau nr. 2, cladirea Equilibrium, etaj 2, Sektor 2, Postleitzahl 020334, eingetragen im Handelsregister RO45227152.



Aus welchem Grund schreiben wir das alles?

Es ist wichtig für uns, dass Sie wissen, was mit Ihren Daten geschieht. Wir möchten transparent beschreiben, wie wir Ihre Daten schützen und wie wir damit arbeiten und warum wir das tun. 

Darüber hinaus erfüllt die Datenschutzrichtlinie, die Sie gerade lesen, die uns von der DSGVO auferlegte Verpflichtung. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass wir Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, können Sie uns überprüfen. Die von uns beschriebene Verpflichtung ergibt sich aus den Artikeln 13 und 14 DSGVO.

 

DATENVERWALTER

WER IST UND WAS TUT ER?


Der für die Verarbeitung Verantwortliche entscheidet  über die Zwecke und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten, d. h. derjenige, der darüber entscheidet,  wofür  und wie(auf welche Art und Weise) die Daten verarbeitet werden.

Mit merXu treffen Sie verschiedene Datenverwalter.

Für alle mit der Funktionierung der Plattform verbundenen Angelegenheiten und für alle Dienstleistungen, die wir für Ihr Unternehmen erbringen, sind wir gerade Ihr Verwalter. Und genau über diese Situation schreiben wir in dieser Richtlinie.

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist in der Regel das Unternehmen merXu, mit dem Sie (oder Ihr Arbeitgeber) einen Vertrag zur Nutzung der Plattform abgeschlossen haben. Dieses Unternehmen verwaltet die im Benutzerkonto gesammelten Daten, um Dienste gemäß den Geschäftsbedingungen der Plattform bereitzustellen.

Bei einigen Funktionalitäten oder Diensten sieht die Situation jedoch etwas anders aus (Sie werden in den folgenden Abschnitten darüber lesen: EIN PAAR WORTE ZUM ZAHLUNGSDIENSTLEISTER, UNTERSTÜTZUNG BEI DER TRANSPORTORGANISATION, RISIKOLOSER EINKAUF BIS 5.000 EURO, MERXU PAY, MERXU RO FACTORING).

In Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an das Unternehmen wenden, mit dem Sie (Ihr Arbeitgeber) einen Vertrag abgeschlossen haben (Korrespondenzadresse und E-Mail-Adressen finden Sie unten auf der Seite).

Wenn Sie merXu nutzen, werden auch andere Personen für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich sein. Der Verwalter Ihrer Daten, die für den Abschluss und die Ausführung eines Vertrags mit unserer Plattform übermittelt wurden, ist Ihr Vertragspartner. Und der Verwalter der personenbezogenen Daten Ihres Vertragspartners (seiner Angestellten) sind Sie (wenn Sie sich bei merXu als Unternehmer registriert haben) oder Ihr Unternehmen (wenn Sie ein Arbeitnehmer sind). Bei Zahlungsdiensten ist der Zahlungsdienstleister auch Verantwortlicher (siehe auch: EIN PAAR WORTE ÜBER DEN ZAHLUNGSDIENSTLEISTER).



ZWECK DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE FÜR IHRE VERARBEITUNG 

WARUM KÖNNEN WIR IHRE DATEN ERHEBEN UND VERARBEITEN?

 

Der Zweck und die Rechtsgrundlage  für die Verarbeitung Ihrer Daten hängt davon ab, wer Sie sind.

 

  • Ich bin nicht registriert, ich surfe nur auf der merXu-Website.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Dies bedeutet nicht, dass wir keine Daten über Ihre Verwendung von merXu haben. Wir haben nur Daten, über die wir Sie nicht  identifizieren können. Mehr dazu lesen Sie in der Cookie-Richtlinie.



  • Ich bin ein Einzelunternehmer und habe ein Konto bei merXu registriert, ich bin Nutzer

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Erstens, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, die auf der Plattform nach den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen verfügbar sind (einschließlich auch Aktionsregelungen) und andere Verträge, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Plattform mit Ihnen geschlossen werden.

Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO – diese Grundlage teilt Ihnen mit, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrags (incl. Reklamationsverfahren) verarbeitet werden, an dem Sie beteiligt sind (oder dass die Daten verarbeitet werden, um diesen Vertrag abzuschließen). Der Vertragsinhalt zwischen uns ist die Geschäftsordnung.

Zweitens, um unsere steuerlichen und anderen gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO - diese Grundlage teilt Ihnen mit, dass Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, damit der Verwalter (wir) einer ihm (uns) gesetzlich auferlegten Verpflichtung nachkommen kann (können). In diesem Fall geht es vor allem um die Mehrwertsteuervorschriften und Vorschriften über die Aufbewahrung der Geschäftsunterlagen sowie um die Verordnung (EU) 2019/1150 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten. In diese Kategorie fallen auch die auf der Grundlage der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung, der sogenannten DAC-Richtlinie7 , erlassenen Regelungen, die uns verpflichten, Daten über Verkäufer (Identifikationsdaten, Vergütung, Bankverbindung) zu erheben und in Form von Meldungen an die Steuerbehörden zu übermitteln.

Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um Handlungen zu überprüfen und entgegenzuwirken, die mit den Geschäftsbedingungen oder anderen Vereinbarungen zwischen uns nicht übereinstimmen, oder um den Missbrauch der in diesen Dokumenten enthaltenen Bedingungen zu bekämpfen, sowie um rechtswidrige Handlungen (die sog. Betrug genannt).

In den Fällen, in denen wir gesetzlich zum Handeln verpflichtet sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, z. Entfernen von verletzenden Inhalten von der Plattform.

 

In den Situationen, in denen die Grundlage unseres Handelns der Schutz unserer Interessen ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – unser Interesse besteht darin, die Einhaltung der Vorschriften zu beachten in Geschäftsbedingungen oder Verträgen festgelegt.




  • Ich bin der Arbeitnehmer und die Firma, für die ich tätig bin, hat ein Konto bei merXu registriert, mein Arbeitnehmer ist ein Nutzer



Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen für Ihren Arbeitgeber ordnungsgemäß ausgeführt werden (incl. Reklamationsverfahren) und die Kommunikation zwischen Ihrem Arbeitgeber und seinen Vertragspartnern ordnungsgemäß erfolgt.

Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO – diese Grundlage teilt Ihnen mit, dass Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, weil der für die Verarbeitung Verantwortliche (in diesem Fall wir) ein legitimes Interesse daran hat. Dieses Interesse besteht darin, die Kommunikationseffizienz  zwischen uns und Ihrem Arbeitgeber sicherzustellen, dass Verträge, die über merXu abgeschlossen werden, ausgeführt werden können.

Ihre Daten können auch verarbeitet werden, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, z. B. die Verordnung (EU) 2019/1150 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um Handlungen zu überprüfen und entgegenzuwirken, die mit den Geschäftsbedingungen oder anderen Vereinbarungen zwischen uns nicht übereinstimmen, oder um den Missbrauch der in diesen Dokumenten enthaltenen Bedingungen zu bekämpfen, sowie um rechtswidrige Handlungen (die sog. Betrug genannt).

In den Fällen, in denen wir gesetzlich zum Handeln verpflichtet sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, z. Entfernen von verletzenden Inhalten von der Plattform.

In den Situationen, in denen die Grundlage unseres Handelns der Schutz unserer Interessen ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – unser Interesse besteht darin, die Einhaltung der Vorschriften zu beachten in Geschäftsbedingungen oder Verträgen festgelegt.

Bei der Durchführung dieser Aufgaben werden wir von Adyen unterstützt. (Siehe den Abschnitt über die Zusammenarbeit mit Adyen im Bereich der Politik).



  • Ich habe mich für den Newsletter angemeldet

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen kommerzielle Informationen in Form eines Newsletters zur Verfügung zu stellen.

Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO – diese Grundlage teilt Ihnen mit, dass Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, weil Sie damit einverstanden sind.

Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach oder kündigen Sie Ihr Abonnement in einer Newsletter-E-Mail. Der Widerruf der Einwilligung ist für die Rechtmäßigkeit der Handlungen, die wir zum Zeitpunkt der Gültigkeit Ihrer Einwilligung  durchgeführt haben, nicht relevant.



  • Ich möchte nur nachfragen

 

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder die Hotline kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten, um Sie bei der Bearbeitung des jeweiligen Anliegens zu unterstützen. Der Verantwortliche für solche Daten ist ein Unternehmen, das die Anfrage erhalten hat.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO – diese Rechtsgrundlage informiert Sie darüber, dass Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, weil der Verantwortliche (in diesem Fall wir) ein berechtigtes Interesse daran hat. Dieses Interesse besteht darin, eine effiziente Kommunikation zwischen uns und unseren Nutzern und potenziellen Nutzern sicherzustellen.

Mehr zu diesem AusgangstextFür weitere Übersetzungsinformationen ist ein Ausgangstext erforderlich

Feedback geben

Seitenleisten



DATENEMPFÄNGER

WER KANN IHRE DATEN ERHALTEN



Wenn Sie oder Ihr Arbeitgeber ein MerXu-Konto haben, können Ihre Daten in die folgenden Kategorien von Unternehmen fallen:

 

  1. andere merXu-Unternehmen, die bestimmte Dienste oder Funktionalitäten innerhalb der Plattform anbieten,
  2. Kontrahenten  (Ihre Kontrahenten oder Kontrahenten Ihres Arbeitgebers),
  3. Organen, denen wir Daten übermitteln müssen, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. Gerichte oder Polizei,
  4. Unternehmen, die uns bei der Geschäftstätigkeit unterstützen – das sind ausgewählte Unternehmen, die unter unserer Aufsicht für genau festgelegte Zwecke arbeiten, grundsätzlich unsere IT-, Buchhaltungs- oder Rechtsdienstleister  (wenn Sie jemals den Begriff "ein Auftragsverarbeiter" oder "Datenprozessor" gehört haben, dann geht es genau darum)
  5. Banken und andere Einrichtungen, die für die Ausführung von Zahlungen (einschließlich Anbieter von Zahlungsdienstleistungen)
  6. zwischen den Benutzern und zwischen merXu und den Benutzern verantwortlich sind,
  7. Unternehmen, die Speditions- oder Transportdienstleistungen erbringen – wenn Sie (oder der Verkäufer, mit dem Sie einen Vertrag abgeschlossen haben) die Hilfe bei der Organisation des Transports in Anspruch nehmen, sowie Versicherer.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, können Ihre Daten weitergeleitet werden an:

 

  1. Einrichtungen, denen wir die Daten übermitteln müssen, weil wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. Gerichte oder Polizei,
  2. Unternehmen, die uns bei der Geschäftstätigkeit unterstützen – grundsätzlich unsere IT-Dienstleister in Bezug auf Tools im Zusammenhang mit der Funktion der Plattform. 

 

DATENBEREICH  

WELCHE DATEN WIR ÜBER SIE HABEN UND WOHER SIE STAMMEN, UND OB SIE SIE UNS GEBEN MÜSSEN ?

Ähnlich wie bei früheren Regelungen in der Datenverarbeitungspolitik hängt der Umfang Ihrer Daten davon ab, wer Sie sind.



  • Ich führe mein eigenes Unternehmen und habe ein Konto bei merXu registriert (ich bin Nutzer)

 

Die Daten, die wir über Sie haben, stammen von Ihnen oder - wenn Sie auch die auf der Plattform verfügbaren Zahlungsdienste nutzen - von den Zahlungsdienstleistern. Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können wir für Sie kein merXu-Konto einrichten und Sie können unsere Dienste nicht nutzen. Wenn Sie jedoch bereits über ein Konto verfügen, können wir von Ihnen zusätzliche Daten verlangen – wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, solche Informationen zu erhalten. Dann haben Sie die Pflicht, sie uns anzugeben.

 

Wir verfügen über folgende Daten über Sie: Vorname, Nachname, Firmenname, Geschäftsadresse, NIP-Steuernummer, E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer, Login, Passwort, Transaktionshistorie einschließlich Zahlungen, Bankkontonummern. Wir können auch über andere Informationen verfügen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z. B. im Zusammenhang mit einer eingereichten Forderung oder der Nutzung von Zahlungsdienstleistern. Wir erhalten von den Zahlungsdienstleistern Zahlungsdaten, die für die Abrechnung unserer Dienstleistungen oder für die Erfüllung unserer gesetzlichen Berichtspflichten erforderlich sind (wie z. B: ID, Datum, Status, Betrag, Zahlungsart und E-Mail des Zahlers).



  • Ich bin ein Arbeitnehmer und eine Firma, für die ich tätig bin,  hat ein Konto im Portal registriert (mein Mitarbeiter ist Nutzer)

 

Die Daten, die wir über Sie haben, stammen von Ihrem Arbeitgeber und sind:

 

Login, Passwort, E-Mail-Adresse, Vorname, Name, Dienststellung, Kontaktnummer 



  • Ich habe mich für den Newsletter angemeldet

 

Die Daten, die wir über Sie haben, stammen von Ihnen. Sie sind rechtlich nicht verpflichtet, sie anzugeben, aber wenn Sie dies nicht tun, wird es nicht möglich sein, dass Sie den Newsletter bekommen. 

 

In diesem Zusammenhang haben wir Ihre E-Mail-Adresse und Informationen darüber, ob Sie kaufmännische Informationen nur von uns oder auch von unseren Partnern erhalten möchten.

 

Ich stelle nur eine Frage

 

Wir erhalten Daten direkt von Ihnen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Daten bereitzustellen, aber wenn Sie dies nicht tun, können wir das von Ihnen angesprochene Anliegen möglicherweise nicht bearbeiten.



VERARBEITUNGSZEITRAUM

WIE LANGE WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN ?

 

Wie lange Ihre Daten verarbeitet werden, hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.

 

Die Daten, die auf Ihrem Konto (oder dem Konto Ihres Arbeitgebers) erhoben werden, speichern wir so lange, wie dieses Konto existiert – wie lange sie für die Erfüllung des Vertrags zwischen uns benötigt werden. Und dann noch für die benötigte Zeit, um die Abrechnung abzuschließen oder Ansprüche im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu verjähren.

 

Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Programms „Risikofrei bis 5.000 EUR kaufen“ erhoben werden, werden bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche im Zusammenhang mit der Durchführung des Programms (d. h. Ansprüche im Zusammenhang mit der Zahlung einer Entschädigung oder der Nichtannahme des Antrags) verarbeitet ) oder bis zur Verjährung von Zahlungsansprüchen gegen den Verkäufer hinsichtlich der im Rahmen dieses Programms erworbenen Ansprüche.

 

Die im Zusammenhang mit der Nutzung der Transportorganisationsassistenz erhobenen Daten werden bis zur Verjährung von Ansprüchen aus Speditions- oder Beförderungsverträgen verarbeitet.

 

Die bei der Nutzung des Kontaktformulars oder der Hotline erhobenen Daten werden verarbeitet, solange sie für die Bearbeitung des von Ihnen angesprochenen Anliegens erforderlich sind.

 

Wir verarbeiten die für den Newsletter erhobenen Daten, solange Ihre Einwilligung zur Übermittlung von Geschäftsinformationen gilt.




EIN PAAR WORTE ZUM ZAHLUNGSDIENSTLEISTERN

 

Die Plattform ermöglicht die Nutzung von Zahlungsdienstleistern,

MerXu sp. z o.o. ist das Unternehmen der merXu-Gruppe, das für die Bereitstellung der Funktionen verantwortlich ist, die für die Abwicklung von Transaktionen unter Nutzung der Dienste von Zahlungsdienstleistungsanbietern und für den Abschluss eines Vertrages zwischen Verkäufer und Zahlungsdienstleistungsanbieter erforderlich sind, ist merXu PL - in Übereinstimmung mit den Regeln, die in den entsprechenden Anhängen zu den Geschäftsbedingungen der Plattform festgelegt sind.

 

Adyen

Adyen ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer zum Zwecke der Bereitstellung von Zahlungsdiensten durch Adyen verantwortlich und die von Adyen angewandte Datenschutzrichtlinie ist auf der Website adyen.com beschrieben. 

Abhängig von der Methode, die der Verkäufer gewählt hat, um einen Vertrag mit Adyen abzuschließen, erlaubt merXu PL dem Verkäufer, die für den Vertragsabschluss erforderlichen Daten an Adyen zu übermitteln.

 Bei Verkäufern, die natürliche Personen (Selbstständige) sind, sind dies Name, Vorname, Land, Adresse, Bankverbindung, E-Mail, Telefon, Geburtsdatum und Personalausweisnummer.

Bei Verkäufern, die Organisationen sind (Gesellschaften, Stiftungen usw.), sind dies neben den Daten über die Organisation selbst, die nicht den Charakter von personenbezogenen Daten haben, auch Daten über die Vertreter (Vorstandsmitglieder, Gesellschafter, Vertretungsberechtigte usw.). Dies sind Vorname, Nachname, Land, Anschrift, Geburtsdatum, Personalausweisnummer. Adyen kann auch Daten über den letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümer der Organisation anfordern (dieselben Daten wie bei den Vertretern und zusätzlich Informationen über die Funktion und die Art des Begünstigten).

Zum Zwecke des Abschlusses oder der Erfüllung des Vertrages des Verkäufers mit Adyen kann Adyen auch weitere Dokumente wie z.B. Registerauszüge oder Bankbescheinigungen anfordern - in diesem Fall kann merXu auch diese Daten erheben und zur Verfügung stellen.

merXu erhebt die Daten, die notwendig sind, um den Zahlungsvorgang bei einer Transaktion über Adyen einzuleiten. Diese Daten hängen von der gewählten Zahlungsart ab. In der Regel sind dies: der Zahlungsempfänger, dessen Adresse bzw. Lieferadresse, die E-Mail und IP des Nutzers. Bei Zahlungskarten sind dies zusätzlich CVC, Ablaufdatum, Name des Karteninhabers und Kartennummer. Bei Banküberweisungen handelt es sich um Daten über Bankkonten und die Banken, bei denen diese geführt werden.

Zum Schutz vor Betrug analysiert Adyen automatisch die Transaktionsdaten auf der Grundlage der Zahlungsdaten, der Identifikationsdaten der beteiligten Parteien, einschließlich der Geräteidentifikationsdaten, der IP-Adresse, der Cookies, der Lieferadresse, der Rechnungsadresse und der Kontaktdaten (Telefon, E-Mail). Das Ergebnis der Analyse ermöglicht es uns oder Adyen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Zahlung zu blockieren, wenn ein begründeter Verdacht besteht, dass sie gegen geltendes Recht verstoßen könnte.

 

PayU

PayU ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer, die von PayU zum Zweck der Erbringung von Zahlungsdienstleistungen verarbeitet werden, und die von PayU angewandten Datenschutzbestimmungen sind auf der Website von PayU beschrieben: https://poland.payu.com/en/ 

 

merXu PL ist eine von PayU beauftragte Stelle, die personenbezogene Daten von Zahlern, die Zahlungen vornehmen (Vorname, Nachname, Adresse, Zahlungsbetrag, weitere Daten, sofern in der Beschwerde angegeben), zum Zwecke (i) der Anzeige der Historie auf dem Konto des Verkäufers (ii) der Schlichtung von Beschwerden verarbeitet.

 

merXu PL sammelt und stellt PayU auch die Daten zur Verfügung, die PayU für die gesetzlich vorgeschriebene Risikoanalyse, für den Abschluss von Verträgen mit Verkäufern (für Zahlungsdienste oder einzelne Zahlungen) und für die Bearbeitung von Beschwerden benötigt. Dabei handelt es sich um Daten zur Identifizierung des Käufers, der Transaktion und ihres Status sowie des vom Käufer verwendeten Geräts.



BIS ZU 5.000 EUR RISIKOFREI KAUFEN

 

Der Verantwortliche für personenbezogene Daten sowohl der Käufer als auch der Verkäufer (und ihrer Mitarbeiter) in diesem Programm ist das relevante merXu-Unternehmen, d. h. das Unternehmen, das die Plattform verwaltet und für den gewöhnlichen Aufenthalt des Verkäufers zuständig ist, d. h.:

 

1) für Verkäufer aus Tschechien oder der Slowakei – Merxu s.r.o., Id , Aktenr. C118319;



2) für Verkäufer aus Deutschland – merXu GmbH mit Sitz in Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland, USt-IdNr. DE350319278, mit einem Stammkapital von 25.000 Euro, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg, HRB 232042 B;

 

3) für Verkäufer aus Polen und anderen Ländern der Europäischen Union außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der jeweiligen merXu-Gesellschaft - merXu sp. z o. o. mit Sitz in Poznań, ul. Kraszewskiego 4/8, 60-518 Poznań, Regon: 385853514, NIP:7792514527, KRS: 0000835832, mit einem Stammkapital von 1.500.000 PLN, eingetragen im Unternehmerregister, geführt beim Amtsgericht Poznań - Nowe Miasto und Wilda in Poznań, VIII;

 

4) für Verkäufer aus Rumänien - MERXU ONLINE S.R.L., mit Sitz in Bukarest, Rumänien, Cluj Street 73A, Raum 4, Sektor 1, eingetragen im Handelsregister Bukarest unter der Nr. J40/20020/2021, Steuernummer 45227152;

 

5) für Verkäufer aus Ungarn - Merxu Korlátolt Felelősségű Társaság, Sitz: 1025 Budapest, Csévi utca 7/B; Steuernummer: 27426562-2-41; EU-Umsatzsteuernummer: HU27426562; Handelsregisternummer: 01-09-389563.

In der Phase der Annahme und Überprüfung der Bewerbungen des Käufers für das Programm handelt ein Unternehmen, mit dem der Käufer den Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Mittel geschlossen hat, im Namen eines relevanten merXu-Unternehmens.

Die personenbezogenen Daten, die in diesem Programm verarbeitet werden, werden vom Käufer bereitgestellt – basierend auf seinem Antrag und den beigefügten Dokumenten. Wenn Sie ein Käufer sind, dann ist die Bereitstellung der in den Bestimmungen angegebenen Daten durch Sie eine Bedingung für die Nutzung des Programms.

 

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

- Durchführung des Programms gemäß seinen Vorschriften, einschließlich der Zahlung einer Entschädigung - die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, wenn Sie ein Benutzer sind - diese Grundlage informiert Sie darüber, dass die Verarbeitung erfolgt, um Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind. Und wenn Ihr Arbeitgeber der Nutzer ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – d. h. die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse – eine Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber,

 

- Durchsetzung von Zahlungen des Verkäufers für eine vom Käufer erworbene Forderung - Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. unser berechtigtes Interesse an der Wahrung der wirtschaftlichen Interessen des betroffenen Unternehmens merXu.

 

UNTERSTÜTZUNG BEI DER TRANSPORTORGANISATION

 

Dieser Service wird von merXu sp. z o.o. und daher ist dieses Unternehmen der Datenverantwortliche.

Die Daten werden verarbeitet, um die Dienstleistung gemäß ihren Vorschriften zu erbringen, einschließlich des Abschlusses von Speditions- oder Transportverträgen – die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, wenn Sie ein Benutzer sind – diese Grundlage informiert Sie dass die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erfolgt, dessen Vertragspartei Sie sind. Und wenn Ihr Emp

loyer ist der Nutzer, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – d.h. die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses – einer Vereinbarung mit Ihrem Arbeitgeber.



merXu Pay

 

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Funktion ist merXu PL, da es sich um das Unternehmen handelt, das diese Funktion anbietet (merXu Pay Provider).

 

Die für diese Funktion verarbeiteten Daten stammen von den Unternehmen der Gruppe - es handelt sich um Daten über Ihre bisherigen Aktivitäten auf der Plattform und die Daten, die Sie bei der Aktivierung Ihres Kontos angegeben haben. Darüber hinaus werden Informationen aus Datenbanken verarbeitet. Dabei handelt es sich um Finanzdaten, insbesondere über Forderungen, Gerichtsverfahren oder Insolvenzen.

Diese Daten werden zu mehreren Zwecken verarbeitet. Erstens, um Ihre Fähigkeit zu beurteilen, Ihre Schulden zu begleichen, d. h. um zu prüfen, ob Sie die Kriterien für die Nutzung dieser Funktion erfüllen und bis zu welchem Betrag. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung. Diese Rechtsgrundlage teilt Ihnen mit, dass die Daten verarbeitet werden, weil der für die Verarbeitung Verantwortliche ein berechtigtes Interesse daran hat. In diesem Fall besteht unser Interesse darin, dass wir nur Unternehmen in das Programm aufnehmen, die die Gewähr dafür bieten, dass sie ihren Verpflichtungen uns gegenüber nachkommen können, und dass Ihre Verpflichtungen uns gegenüber nicht höher sind als das, was wir glauben, dass Sie zahlen können.

Ein weiterer Zweck ist die Ausführung der Funktionalität gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung. Diese Rechtsgrundlage informiert Sie darüber, dass die Verarbeitung der Daten für die Erfüllung des Vertrags zwischen uns (dem Nutzer und merXu PL) erforderlich ist.

Schließlich können die Daten verarbeitet werden, um die Kosten der Vollstreckungsverfahren zu decken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse ist die Sicherung der Finanzen von merXu PL.



merXu RO Factoring

 

merXu RO arbeitet mit Instant Factoring zusammen, um den Kunden (Verkäufern) von merXu RO Instant Factoring zur Verfügung zu stellen. Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt nur für diejenigen, die sich für die Zusammenarbeit mit Instant Factoring entschieden haben.

merXu RO überträgt die auf Ihrem Konto gesammelten Daten nicht an Instant Factoring, sondern bietet Ihnen lediglich die Möglichkeit, von der Plattform auf die Website von Instant Factoring zu gelangen, die ihrerseits personenbezogene Daten sammelt.

Wenn Sie sich jedoch entscheiden, mit Instant Factoring zusammenzuarbeiten, wird merXu RO Daten über Sie sammeln und von Instant Factoring erhalten.

Dabei handelt es sich um Daten, die für die Abwicklung der Zusammenarbeit zwischen merXu RO und Instant Factoring erforderlich sind, d.h. Identifikationsdaten, Informationen über die Gültigkeit des Vertrages und geleistete Rückzahlungen. Diese Daten werden von merXu RO zur Abwicklung der Zusammenarbeit mit Instant Factoring verarbeitet, woran merXu RO ein berechtigtes Interesse hat (Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

Die Daten werden auch verarbeitet, um den buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen (Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).

Die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieses Programms erhobenen Daten werden auch zu analytischen/statistischen Zwecken verarbeitet. Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und das berechtigte Interesse von merXu RO an der Datenverarbeitung ist die Weiterentwicklung der Angebote der merXu-Gruppe.

Die Daten werden bis zum Ablauf der Verjährungsfrist von Ansprüchen oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind - je nachdem, welcher Zeitraum länger ist - verarbeitet.



RECHTE DER BETROFFENEN PERSON 

 

WIE SIND IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DER DATENVERARBEITUNG?

 

Ihre Rechte hängen von der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ab. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, die Ihre Rechte zeigt, die sich aus einer bestimmten Rechtsgrundlage ergeben. Sie prüfen die Rechtsgrundlage oben im Abschnitt: ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG.

 

Im Folgenden finden Sie auch grundlegende Informationen darüber, was Ihnen die einzelnen Gesetze tatsächlich bieten.

 

Wenn Sie von einem Ihrer Rechte Gebrauch machen wollen, senden Sie uns eine E-Mail an: kontakt@merxu.com 

 

DAS GESETZ

EINWILLIGUNG 

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO

VERTRAG

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO

BERECHTIGTES, LEGITIMES INTERESSE

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO

RECHTSBESTIMMUNG Artikel 6 Absatz Buchstabe c) DSGVO

Recht auf Zugang zu Daten

JA

JA

JA

JA

Recht auf Berichtigung von Daten

JA

JA

JA

JA

Recht auf  Löschung von Daten 

JA

JA

JA

JA

Recht auf  Einschränkung der Verarbeitung 

JA

JA

JA

JA

Recht auf Datenübertragung

JA

JA

NEIN

NEIN

Recht auf Einspruch

NEIN

NEIN

JA

NEIN

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde 

JA

JA

JA

JA

 

Recht auf Zugang zu Daten: dieses Recht ermöglicht es Ihnen, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob Ihre Daten verarbeitet werden, und wenn ja, auch bestimmte Informationen zu verlangen, insbesondere über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Kategorien der Datenempfänger, den geplanten Verarbeitungszeitraum oder die Art und Weise, wie dieser Zeitraum bestimmt wird, über Ihre Rechte, Datenquelle, automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung. Sie können auch eine Kopie Ihrer Daten von uns erhalten. 

 

Recht auf Berichtigung von Daten: dieses Recht ermöglicht es Ihnen, die Berichtigung von Daten zu verlangen, wenn sie falsch oder unvollständig sind.

 

Recht auf Löschung von Daten: anders als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet. Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten aus unseren Ressourcen verlangen. Sie können von Ihrem Recht Gebrauch machen, wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, Sie Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erhoben haben, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen haben, die Verarbeitung rechtswidrig ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: dieses Recht erlaubt es Ihnen, von uns zu verlangen, dass wir ohne Ihre Einwilligung keine Verarbeitungsvorgänge außerhalb ihrer Speicherung durchführen. Sie können dieses Recht ausüben, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten in Frage stellen, die wir verarbeiten (für die Zeit, die wir benötigen, um Ihre Daten zu überprüfen), wenn die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig ist, aber Sie möchten nicht, dass Ihre Daten gelöscht werden, wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, aber möglicherweise für die Verteidigung oder Geltendmachung von Ansprüchen benötigt werden können, wenn Sie Einspruch erhoben haben - bis festgestellt ist, ob rechtlich begründete Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Grund für die Erhebung eines Einspruchs vorrangig sind.

 

Recht auf Datenübertragung: dieses Recht ermöglicht es Ihnen, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen (oder direkt einem anderen Unternehmen, wenn technisch möglich) Ihre personenbezogenen Daten übermitteln. Dies gilt nur für die Daten, die wir automatisiert verarbeiten (die wir im IT-System haben) und nur für die Daten, die Sie uns angegeben haben.

 

Recht auf Einspruch: dieses Recht ermöglicht es Ihnen, von uns zu verlangen, dass wir Ihre Daten zu einem bestimmten Zweck nicht weiter verarbeiten. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, müssen Sie mit der Aufforderung auf Ihre besondere Situation hinweisen, die begründet, warum wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten sollten. Wir müssen das wissen, um beurteilen zu können, ob Ihr Interesse Vorrang vor Gründen hat, für die wir Ihre Daten verarbeiten.

 

Sie müssen nicht auf Ihre besondere Situation hinweisen, wenn Ihre Daten zu Marketingzwecken verarbeitet werden. In diesem Fall ist Einspruch immer wirksam.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Unregelmäßigkeit aufgetreten ist, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Land einreichen. In Polen ist dies zum Beispiel der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.



Dies ist unsere merXu-Gruppe:

 

Unternehmensname 

Land und Adresse 

Registrierungsnummer

Merxu GmbH

Germany

Pappelallee 78/79, 10437 Berlin

HRB 232042 B

Merxu s.r.o

Czech Republic

Mostní 5552, 760 01, Zlín

092 96 573

Merxu Kft

Hungary

1025 Budapest, Csévi utca 7/B

01 09 389563

merxU B.V.

Netherlands

Herikerbergweg 88, 1101 CM Amsterdam

77369467

merXu sp. z o.o.

Poland

św. Marcin 11/7 61-803 Poznań

0000835832



Merxu Online SRL

Romania
Bucharest, District 1, 73a CLUJ Street, room 4

45227152